»Einen Novell-Dienstleister zu finden, der nicht nur Novell kennt, sondern auch bei anderen Betriebssystemen umfassend fit ist, ist wirklich etwas Besonderes.«

Klaus Metz, Teamleiter IT-Abteilung, GWG

Automatisierte Installation für Windows-Betriebssysteme mithilfe von Novell ZENworks

ÜBER DIE GWG

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) ist eine 100 %ige Tochter der Stadt Kassel. Im Kasseler Stadtgebiet werden 8.516 Mietwohnungen (inkl. Gästewohnungen), 926 Garagen und Stellplätze sowie 93 Gewerbeeinheiten von der GWG bewirtschaftet. Damit ist die GWG größter Anbieter von Wohnraum in der Stadt und erste Adresse für Wohnungssuchende. Über die GWG Haus- und Baudienste GmbH betätigt sich die GWG auch als Partner für die kaufmännische und technische Verwaltung von Wohneigentum.

Die Aufgabe

Die Problemstellung - Microsoft stellt Support für Windows XP ein

Microsoft hat zum 8. April 2014 den Support für sein Betriebssystem XP eingestellt. Alle Firmenkunden, die den Supportservice aufrechterhalten wollten, mussten auf ein aktuelleres Betriebssystem wechseln. Dies bedeutete für die GWG: Bei 110 Arbeitsplätzen samt Rechnern hätte eine händische Umstellung an jedem Computer enorm viel Zeit gekostet - die 2-köpfige IT-Abteilung hätte das neben ihrer täglichen Arbeit nicht leisten können. Klaus Metz, Teamleiter der IT-Abteilung bei GWG, hatte sich nach mehrmonatigen Tests mit seinem Kollegen Thomas Mayer für Windows 8.1 als neues Betriebssystem entschieden und suchte nun nach einem Weg, das neue Betriebssystem sowie notwendige Anwendersoftware automatisiert auszurollen.
 

Die Lösung

Die Lösung - Automatisiertes Windows Rollout

G+H Systems hat eine automatisierte Installation für Windows-Betriebssysteme mithilfe von Novell ZENworks entwickelt. Durch den Einsatz von Betriebssystem-Imaging sowie daran anschließende Software-Verteilung über das lokale Netz konnten alle Einzelschritte weitestgehend automatisiert und der manuelle Arbeitsaufwand pro Arbeitsplatzrechner auf wenige Minuten reduziert werden.Dabei wird auf einem Referenzsystem Windows mit allen Einstellungen vorkonfiguriert und zur Verteilung auf dem ZENworks-Server abgelegt. Hauptgründe für die Entscheidung Windows 8.1: Mit dieser Lösung sind auch Treiber älterer Hardware enthalten, und das Betriebssystem ist nach der Verteilung sofort lauffähig. Ebenso werden alle notwendigen Software-Pakete als ZENworks-Bundles erstellt und vorkonfiguriert, was die Installation extrem vereinfacht und verkürzt. Die zusätzliche Möglichkeit, unter ZENworks Richtlinien zur Konfiguration von Windows, z.B. bie der Druckerverteilung oder Anwender-Profilverwaltung einzusetzen, vereinfacht das zentrale Management von Windows-Clients weiter.

Klaus Metz dazu: „Der größte Vorteil lag darin, dass die G+H-Entwicklung nicht nur für dieses Projekt optimal ist. Jeder neue Rechner, der nun dazugekauft wird, kann ebenso automatisiert bestückt werden.“ Weiter hebt Metz die intensiven Kenntnisse von ZENworks und das Windows-Know-How bei G+H hervor. Gerade im Windows Umfeld hatte er bei einem Novell Partner Kenntnisse in der Tiefe nicht erwartet. "Einen Novell-Dienstleister zu finden, der nicht nur Novell kennt, sondern auch bei anderen Betriebssystemen umfassend fit ist, ist wirklich etwas Besonderes. Aber bei der G+H steht eben immer das Bedürfnis der Kunden im Vordergrund."

Ergebnis

Das Ergebnis

Die G+H hat die Migration zu 8.1 so eingerichtet, dass die Nutzer nur wenig davon mitbekommen haben. „So soll es sein", freut sich Herr metz. Auch finanziell hat die GWG durch das Novell Windows Rollout der G+H kräftig gespart. Die Zusammenarbeit war „wie immer gut“ und soll natürlich fortgesetzt werden. Warum auch sollte man etwas verändern, wenn es fachlich so gut läuft und zudem noch die Chemie auf der menschlichen Ebene stimmt … oder „Never touch a running system“, wie Klaus Metz es auf den Punkt bringt.

»Wir sind äußerst zufrieden, und so reiht sich dieses Projekt in viele andere bestens abgewickelte Projekte mit der G+H ein. Hier arbeiten kompetente Leute sehr eigenständig und mit sehr tiefen Kenntnissen des GWG-Netzwerkes - das entlastet uns enorm.«

Klaus Metz, Teamleiter IT-Abteilung, GWG