Imaging-Lösung der G+H Systems optimiert Endpoint Management für das Sana Klinikum Offenbach

ÜBER DAS SANA KLINIKUM OFFENBACH

Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 900 Planbetten verfügt das Klinikum über 24 Fachkliniken, 3 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens.

Das Sana Klinikum Offenbach ist Teil der Sana Kliniken AG. Die Sana Kliniken AG ist führender integrierter Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum. Die ganzheitliche Gesundheitsversorgung erstreckt sich von Präventionsangeboten über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Nachsorge, Rehabilitation und Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln.

Die Aufgabe

DIE AUSGANGSSITUATION: Endpoint Management mit OpenText ZENworks Configuration Management

Das Management der Endgeräte sowie die Softwareverteilung ist für eine Klinik wie das Sana Klinikum Offenbach schon lange ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei über 2.600 Beschäftigen ist es essenziell wichtig, dass die Mitarbeitenden standardisierte Software-Pakete nutzen und möglichst wenig Ausfälle im Betrieb erleben.

Das Sana Klinikum Offenbach nutzt bereits seit sehr vielen Jahren erfolgreich die Endpoint Management Lösung von OpenText „ZENworks Configuration Management“. Die Grundmotivation für eine zentrale Geräteverwaltung mit Imaging war damals, dass jeder PC identisch konfiguriert ist - eine große Zeitersparnis im täglichen Betrieb für die Mitarbeiter der gesamten IT-Abteilung. Dadurch geht nicht nur das Aufsetzen von neuen PCs deutlich schneller, es erleichtert auch die Fehlersuche bei Problemen mit vorhandenen Rechnern erheblich.

Als langjähriger Platinum Partner von OpenText (davor MicroFocus) kennt die G+H Systems GmbH die Lösung sehr gut und hat schon früh damit begonnen, ein eigenes Imaging zu entwickeln, das sich perfekt an die vorhandene Lösung „andocken“ lässt.

»Ich empfehle unseren Kunden schon seit vielen Jahren ZENworks für die Endgeräteverwaltung. Die Vorteile liegen auf der Hand. Kombiniert mit unserer eigenen Imaging-Lösung sind unsere Kunden besonders gut aufgestellt.«

Dirk Ehring, Senior Consultant der G+H Systems GmbH
Die Lösung

DIE LÖSUNG: Das guh-imaging optimiert die vorhandene ZENworks Umgebung

Bereits im Jahre 2018 hat die G+H Systems GmbH das guh-imaging als eigene Lösung entwickelt, die auf das Framework von Open Text Consulting und die vorhandene ZENworks Umgebung aufsetzt.

Marcus Schmidt, IT-Leiter, kennt das guh-imaging schon seit den Anfängen und es ist somit schon entsprechend lange im Sana Klinikum Offenbach im Einsatz. Während er das Standard-Imaging als eher statisch bezeichnet, ist das guh-imaging modular und dynamisch. Dynamisch heißt eben auch, dass man nicht mehr mit teilweise veralteten Betriebssystemimages arbeiten muss, die vorher in Rücksprache mit dem Hersteller aktualisiert werden müssen. Wenn beispielsweise wichtige Updates noch nachinstalliert werden mussten, dauerte das Aufsetzen eines PCs ohne guh-imaging im Schnitt ca. 2 Stunden.

»Wir könnten uns den Betrieb im Sana Klinikum mittlerweile nicht mehr ohne das guh-imaging vorstellen. Wir nutzen es täglich, es gehört einfach zu unserem daily business.«

Marcus Schmidt, IT-Leiter, SANA Klinikum Offenbach GmbH

Die guh-imaging Lösung ergänzt die ZENworks Funktionalitäten noch einmal entscheidend um eine gewisse Flexibilität. So entscheidet der Betrieb einmal, was auf die Rechner aufgespielt werden soll:

  • Betriebssystem
  • Treiber
  • Agents
  • Standardsoftware

Und dann läuft das guh-imaging in Kombination mit ZENworks selbstständig. Ein wesentlicher Vorteil aus Sicht von Herrn Pott Paciencia, Netzwerkadministrator, liegt eben auch darin, dass die Lösung komplett unbeaufsichtigt funktioniert. Was man bei ZENworks zum Teil noch manuell anstoßen musste, erledigt das guh-imaging im Hintergrund. Das Aufsetzen eines PCs braucht jetzt nicht mehr ca. 2h, sondern eher 30 Minuten. Und es muss kein Kollege mehr neben dem Rechner sitzen. Eine wesentliche Zeitersparnis, nicht nur beim Aufsetzen von neuen PCs, sondern eben auch bei der Fehlerbehebung im täglichen Betrieb. So gibt Herr Pott Paciencia seinem Team gerne den wertvollen Hinweis:

»Denkt immer daran, es dauert nur maximal 30 Minuten, einen Rechner neu aufzusetzen. Eine langwierige Fehlersuche bei Standard-Rechnern ist ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr rentabel.«

Thomas Pott Paciencia, Netzwerkadministrator SANA IT Services GmbH

Im Sana Klinikum werden im Schnitt ca. 5 PCs / Tag mit dem guh-imaging aufgesetzt: neue PCs und eben auch Problemfälle.

Bisher war das guh-imaging der G+H Systems eine Linux-basierte Skript-Lösung. Mittlerweile ist das guh-imaging als eigenständiges Tool für Windows PE verfügbar. Das Sana Klinikum war als langjähriger Kunde bei der Finalisierung als Beta-Tester ein sehr hilfreicher Partner. Mit dieser Windows PE Lösung wurde im Klinikum bereits Windows 11 aufgesetzt, was erfreulicherweise mit allen Standardanwendungen hervorragend funktioniert hat. Sogar ältere Workstations, an denen man mit Bordmitteln schon fast verzweifelte und in Erwägung gezogen hatte, klassische CDs einzuspielen, wurden mit dem neuen guh-imaging wunderbar „neu betankt“.

Mit guh-imaging erfolgt die Bare Metal Verteilung von Windows modular und lässt sich bei neuen Anforderungen leicht anpassen. Neue Hardware lässt sich einfach hinzunehmen. Dies bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Bereitstellung von Windows-Betriebssystemen auf physischen Systemen schnell und konsistent ermöglicht wird, was insbesondere bei Unternehmen mit großen Umgebungen von Vorteil ist.

»Mit guh-imaging haben wir das Rad zur Windows Bereitstellung mit ZENworks nicht neu erfunden, aber es dreht sich damit einfacher und schneller.«

Dirk Ehring, Senior Consultant der G+H Systems GmbH
Kontakt

Sie wollen mehr erfahren?

Sprechen Sie uns an! Vielleicht ist das guh-imaging auch für Sie ein wertvoller Begleiter im täglichen Betrieb.

KONTAKT AUFNEHMEN